Warum gibt es bei unserem Frühlings- und Sommerhonig Geschmacksunterschiede?

 

Frühlingshonig / Frühtracht :
Unser Frühtrachthonig ist die erste Ernte (Mitte bis Ende Mai) des Jahres.
Wenn die Bienen im Frühjahr ausschwärmen, tragen sie den Nektar aus einem reichen Blütenangebot, also der Tracht von Löwenzahn, Obstblüten,
Wildkräutern, Rosskastanien, Weiden und Blühsträuchern wie Weißdorn oder Schlehe usw. in den Bienenstock ein.
Der Frühlingshonig / Frühtracht hat eine angenehme Süße und ist vom Geschmack her anregend aromatisch bis fruchtig, dabei aber trotzdem äußerst mild.
Ist Frühtracht Honig gesund?
Ja, Frühtracht Honig ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch gesund. Er enthält eine Vielzahl von natürlichen Inhaltsstoffen wie Vitamine, Mineralien und Antioxidantien, die zur Stärkung des Immunsystems beitragen können.

Löwenzahnblüte

VorsterDekoSchmiede Vorster DekoSchmiede Vorster Deko Schmiede Imker Imkerei Vorster Honigschmiede Detlef van Bernum Birgit van Bernum Vorster Honigschmiede Echter Deutscher Honig Bienenhonig DIB Deutscher Imker Bund Liebig Glatzlef Detlef van Bernum Birgit van Bernum Vorst Hexenland Honig Hexenland Imker Hexenland Biene Vorster-Honigschmiede

 

Obstblühte

VorsterDekoSchmiede Vorster DekoSchmiede Vorster Deko Schmiede Imker Imkerei Vorster Honigschmiede Detlef van Bernum Birgit van Bernum Vorster Honigschmiede Echter Deutscher Honig Bienenhonig DIB Deutscher Imker Bund Liebig Glatzlef Detlef van Bernum Birgit van Bernum Vorst Hexenland Honig Hexenland Imker Hexenland Biene Vorster-Honigschmiede


Sommerhonig / Sommertracht :
Unser Sommerhonig wird von ca. Anfang Juni bis Mitte Juli von den Bienen gesammelt und besticht mit einem vollmundigen Aroma.
Die Linde lässt sich deutlich raus schmecken und riechen, dass liegt an den ätherischen Ölen aus den Lindenblüten.
Lindenblütenhonig und Lindenhonig duftet sehr aromatisch und schmeckt angenehm mit einem leicht an Menthol erinnernden Nachgeschmack.
Während Lindenblütenhonig aus dem Nektar der Lindenblüte gewonnen wird, hat Lindenhonig seinen hauptsächlichen Ursprung im Honigtau.
Das ergibt zwei völlig unterschiedliche Honigsorten, die sich in Geschmack, Konsistenz, Farbe und Aroma unterscheiden.
Lindenblütenhonig ist eher hell, seine gelbliche Farbe reicht bis ins Grünliche. Durch Rühren des Honigs wandelt sich das Gelbliche in hellere Farbtöne, fast schon in Richtung weiß. Übrigens ist genau jener “Grünstich” ein Erkennungsmerkmal für Honig-Experten, denn dieser Farbton deutet auf eine hohe Reinheit hin. Obwohl Lindenblütenhonig (wie an der Bezeichnung erkennbar ) ein Blütenhonig ist, können sich in ihm Anteile von Honigtau verstecken. Der Honig der Lindenblüte hat einen leicht ausgeprägten, charakteristischen Menthol-Geschmack. Er schmeckt fruchtig und kann durchaus kräftige Aromen bereithalten.
Lindenhonig ist hingegen ein Honigtauhonig, der aber auch Anteile von Nektar enthalten kann. Er ist von dunkleren Gelbtönen, die tief ins Orange reichen können. Während bezüglich des beim Öffnen entströmenden Aromas kaum Unterschiede ausgemacht werden können, schmeckt Lindenhonig je nach Tracht würzig, etwas blumig – aber niemals schwer.
Gesundheit stärken
Lindenhonig macht sich naturgemäß ganz ausgezeichnet im Lindenblütentee. Dieser Kräutertee wird traditionell als schweißtreibend, fiebersenkend und ganz allgemein als beruhigend beschrieben. Besonders bei Erkältungskrankheiten soll Lindenblütentee mit Honig eine lindernde Wirkung haben – ganz im Sinne des Wortes. Lindenhonig verfügt über gesundheitsfördernde Stoffe. Bei schonender Verarbeitung wird der Honig nicht erhitzt und ist nur kaltgeschleudert. So bleiben die kostbaren Inhalts-, Aroma und Farbstoffe des Naturproduktes erhalten.
Die Bestandteile von Lindenblütenhonig können eine immunstärkende Wirkung auf unseren Körper haben. Genau wie Lindenblütentee wird auch Lindenhonig eine schweißtreibende Wirkung nachgesagt. Bei Erkältungskrankheiten in den kalten Wintermonaten kann Honig die Stärkung der Abwehrkräfte fördern.

Lindenblühten

VorsterDekoSchmiede Vorster DekoSchmiede Vorster Deko Schmiede Imker Imkerei Vorster Honigschmiede Detlef van Bernum Birgit van Bernum Vorster Honigschmiede Echter Deutscher Honig Bienenhonig DIB Deutscher Imker Bund Liebig Glatzlef Detlef van Bernum Birgit van Bernum Vorst Hexenland Honig Hexenland Imker Hexenland Biene Vorster-Honigschmiede