Rezept 1: Honig-Kräuter-Marinade für gegrillte Hähnchenflügel
Unsere Liste beginnt mit einem echten Leckerbissen: Gegrillte
Hähnchenflügel machen den Grillabend perfekt. Und für dieses Rezept
brauchen Sie nicht lange: Die Zubereitungszeit der Grillmarinade liegt
dabei bei ca. zehn Minuten. Für 16 Hähnchenflügel benötigen Sie folgende
Zutaten:
- 5 Zehen Knoblauch
- 4 EL Honig
- 4 EL Weißwein
- 2 EL Senf
- 2 TL Kräuter der Provence
- 2 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1 TL Thymian
- 1 TL Rosmarin
- 1 TL Salbei
- 8 EL Olivenöl
Und so wird das Ganze zubereitet:
- Hacken Sie den Knoblauch in
kleine, feine Stückchen.
- Nehmen Sie eine Schüssel und
vermengen Sie den Knoblauch mit den Kräutern, dem Paprikapulver, dem
Thymian, Rosmarin und Salbei.
- Vermischen Sie die Zutaten
jetzt mit dem Senf, Honig, Olivenöl und geben Sie den Weißwein zu.
Alles gut vermengen, bis Sie eine cremige Marinade haben.
- Jetzt bestreichen Sie die
Hähnchenflügel mit der Marinade
- Anschließend die marinierten
Hähnchenflügel für mehrere Stunden ruhen lassen. Am besten in den
Kühlschrank stellen.
- Die fertigen Hähnchenflügel
grillen.
Rezept 2: Honig-Senf-Marinade für gegrilltes Geflügel
Eine weitere leckere Honig-Marinade wird mit ebenfalls Senf
zubereitet. Sie eignet sich am besten für Geflügel. Auch hier ist die
Zubereitung simpel. Für 300 g Hühnerbrust benötigen Sie:
- 8 EL Senf
- 4 EL Honig
- 4 EL Olivenöl
- 2 TL Currypulver
- 1 TL Zitronenschale,
gerieben
- 2 Zehen Knoblauch
- etwas grobes Meersalz
- ¼ TL Cayennepfeffer
- ¼ TL Pfeffer
Die Zubereitung ist simpel. Sie benötigen etwa zehn Minuten.
- Nehmen Sie sich eine
Schüssel zur Hand und füllen Sie den Senf und Honig rein.
- Honig und Senf mit den
anderen Zutaten vermischen. Alles gut unterrühren, damit die
Marinade gut vermischt wird.
- Verwenden Sie beispielsweise
eine Hühnerbrust, schneiden Sie diese in kleine Schnitzel.
- Das Grillgut mit der
Marinade bestreichen und danach in den Kühlschrank stellen. Das
Fleisch mehrere Stunden ziehen lassen.
- Grillen und genießen!
Rezept 3: Grillgemüse mit Honig-Chili-Marinade – leckere Beilage
Wer sagt denn, dass Marinaden immer nur für Fleisch verwendet werden
können? Gemüse vom Grill ist nicht nur knackig und gesund, sondern
schmeckt auch richtig gut. Zum Beispiel mit der Honig-Chili-Marinade.
Mit dieser Honig-Marinade bekommt das Gemüse einen süßlichen Geschmack
und schmeckt gleichzeitig scharf. Die Gemüsepfanne können Sie
sich beliebig zusammenstellen (Beispielsweise: 2 Paprika, 1
Zucchini, 2 Möhren, 250g Champignons und eine Zwiebel). Für die Marinade
an sich benötigen Sie folgende Zutaten und Gewürze:
- 3 EL Honig
- 1 EL Pflanzenöl
- Etwas Chilipulver
- Etwas Kurkumapulver
- Etwas Korianderpulver
- Etwas Paprikapulver, edelsüß
- Etwas Pfeffer
- 2 Prisen Salz
- 1 Prise Kreuzkümmelpulver
- 1 Prise Pimentpulver
Haben Sie alle Zutaten beisammen, kann mit der Zubereitung begonnen
werden.
- Fangen Sie mit dem Gemüse
an. Schneiden Sie das Gemüse in mundgerechte Scheiben, die sich auch
angenehm grillen lassen. Bei den Möhren darauf achten, dass sie
relativ dünn geschnitten werden.
- Nun können Sie sich der
Marinade zuwenden. Nehmen Sie dafür wieder eine Schüssel zur Hand
und vermengen Sie den Honig mit dem Öl. Unser Tipp:
Verwenden Sie flüssigen Honig, damit lässt sich die Marinade besser
zubereiten.
- Die Honig-Öl-Mischung nach
eigenem Ermessen würzen. Achten Sie auf eine genaue Dosierung des
Chilis. Damit können Sie den Schärfegrad der Marinade bestimmen.
- Das geschnittene Gemüse in
die Marinade eintunken und wälzen. Anders als bei Fleisch lassen Sie
das Gemüse lediglich kurz ruhen.
- Das marinierte Gemüse lässt
sich am besten in einer Grillschale auf dem Grill garen. Ideal
geeignet ist eine Plancha oder eine robuste Gusseisengrillpfanne.
Das Gemüse wird schön knackig und kann so nicht in die Glut fallen.
Stapeln Sie das Gemüse nicht zu hoch, damit die Hitze gleichmäßig
verteilt wird.
- Nach etwa zehn bis 15
Minuten sollte das Grillgemüse durchgegart sein.
Rezept 4: Honig-Knoblauch-Marinade mit Sambal für das Nackensteak
Auch Schweinenackensteaks werden mit einer Honig-Knoblauch-Marinade
besonders schmackhaft. Für diese Marinade brauchen Sie neben Honig und
Knoblauch noch etwas feurigen Sambal. Die Zubereitung geht wieder
schnell und ist simpel. Für 200 g Steak benötigen Sie:
- 3 EL Honig
- 1 EL Speisestärke
- 5 Zehen Knoblauch
- 1 TL Sambal
- Salz
- Pfeffer
- 200 ml Olivenöl
- Hacken Sie die
Knoblauchzehen sehr klein und fein, damit Sie die Basis der Marinade
werden können.
- Nehmen Sie sich eine
Schüssel und verrühren Sie dort den feingehackten Knoblauch mit dem
Honig. Die Speisestärke dazu rühren.
- Vermischen Sie die Marinade
mit dem Sambal und dem Olivenöl. Gut durchrühren, damit die
Honig-Marinade gleichmäßig verteilt wird.
- Die Nackensteaks mit der
Marinade einpinseln. Danach in den Kühlschrank und für mehrere
Stunden ziehen lassen.
- Salz und Pfeffer erst nach
dem Grillen des Fleisches: Das Fleisch könnte sonst austrocknen.
Rezept 5: Lachsspieße in Honig-Senf-Zitronen-Dill-Marinade
Auch Fisch kann gut mit Honig-Marinade kombiniert. Ein besonders
raffiniertes Rezept ist dabei die Marinade mit Senf und Zitronen für
leckere Lachsspieße. Das brauchen Sie:
- 800 g Lachsfilet
- 1 Bund frischer Dill
- 1 Zitrone
- 5 EL Honig
- 1 EL Senf
- 6 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- Fangen Sie mit dem
Lachsfilet an. Schneiden Sie das Filet in 2,5 bis 3 cm dicke
Stückchen.
- Nehmen Sie jetzt eine
Schüssel zur Hand. Die Zitronenschale in die Schüssel reiben. Den
Saft aus der Zitrone ebenfalls in die Schüssel pressen.
- Den Honig hinzufügen und
gut mit den anderen Zutaten verrühren.
- Danach führen Sie Löffel
für Löffel das Olivenöl in die Schüssel.
- Den Dill feinhacken und
unterrühren.
- Alles gut miteinander
vermischen, bis die Marinade eine gute Konsistenz erreicht hat.
- Die Lachsstücke in die
Honig-Marinade tunken und anschließend für mehrere Stunden in den
Kühlschrank stellen.
- Die Lachsstücke auf einem
vorher bewässerten Holzspieß aufspießen und grillen. Salz und
Pfeffer erst nach dem Grillen anbringen.
|